Wir wünschen allen frohe & gesegnete Weihnachten - mutlu Noeller!
Unseren Weihnachtsgruß finden Sie unten zum Download.
Wir wünschen Ihne eine besinnliche und segensreiche Adventszeit.
Advent heißt Ankunft - Gott kommt uns freundlich endgegen, bis er zu uns kommt im Kind in der Krippe an Weihnachten.
Advent - Zeit des Wartens, Zeit der Erwartung. Nutzen Sie diese Zeit - ganz persönlich im Nach- und Überdenken, gemeinsam mit anderen.
Und seien Sie herzlich eingeladen zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen - machen Sie sich mit uns auf den Weg zum Christfest.
Prof. Martin Kronthaler vom Konservatorium der Universität Istanbul schenkt unserer Gemeinde auch in diesem Jahr wieder ein Adventskonzert mit den Studierenden seiner Gesangsklasse, um uns auf das Weihnachtsfest einzustimmen.
Haben wir letztes Jahr aus der Epoche der Klassik vor allem aus dem 3. Teil von Haydns Schöpfung Arien, Duette und Ensembles hören können, werden in diesem Jahr besonders Freundinnen und Freunde
der Barockmusik und hier vor allem Händels zum Zuge kommen. Im zweiten Teil werden aber auch Stücke von Richard Strauss, Rheinberger, Gomez, Vavilov, Reger u.a. erklingen. Auf vielfachen Wunsch
singen wir abschließend alle gemeinsam den Sterzinger Andachtsjodler aus der Heimat von Prof. Kronthaler.
Freuen Sie sich auf einen schönen und besinnlichen Abend mit wunderbarer Musik - die Studierenden singen immer ganz großartig!
Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 200 TL/erm. 100 TL zur Deckung der Kosten.
Am kommenden Sonntag, am 3. Advent, starten die Proben für das diesjährige Krippenspiel, das am Heiligabend, Dienstag, 24. Dezember, in der Christvesper um 15.00 Uhr in der Kreuzkirche aufgeführt wird.
Es gibt noch die Möglichkeit mitzumachen. Wenn ihr dazu Lust habt, schickt uns doch bitte eine Mail bis Mittwochabend, 11.
12..
Die Proben finden statt:
Sonntag, 3. Advent, 15. Dezember, um 15:30 Uhr
(parallel dazu Adventscafé im Saal, um 17:00 Uhr Adventsfamiliengottesdienst "Mache dich auf und werde Licht"
Sonntag, 4. Advent, 22. Dezember, um 12:30 Uhr (nach dem Gottesdienst)
Generalprobe: Heiligabend, Dienstag, 24. Dezember, um 14:00 Uhr
Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht!
Am Samstag, dem 30. November, findet von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder der traditionelle Deutsche Weihnachtsbasar unter der Schirmherrschaft unserer neuen Generalkonsulin Dr. Regine Grienberger in der Deutschen Schule Istanbul statt. Dazu herzliche Einladung!
Freuen Sie sich auf die adventliche Stimmung, die vielen Verkaufsstände und kulturellen Beiträge, unter denen in diesem Jahr auch sehr viele Musikbeiträge von Schüler*innen und Lehrer*innen sind
- und vor allem auf die Begegnung mit anderen. Der Basarerlös kommt der Ökumenischen Initiative Sozialarbeit und anderen deutschen und türkischen karitativen Einrichtungen zugute. Als Abschluss
wird es wieder etwas Besinnliches von den beiden deutschen Pfarrpersonen sowie Musikalisches von der Schule auch zum Mitsingen geben.
Die vielen fleißigen Helfer*innen der deutschsprachigen Kirchengemeinden St. Paul und Kreuzkirche haben wieder unermüdlich Adventsplätzchen gebacken, Adventskränze gebunden und dekoriert und Handarbeiten angefertigt. Sie finden unsere Angebote im Erdgeschoss.
Wir freuen uns darauf, uns mit Ihnen gemeinsam auf die beginnende Adventszeit und das Weihnachtsfest einzustimmen.
In diesem Jahr feiern wir den Martinstag schon am Vorabend, nämlich am Sonntag, dem 10. November - an Martin Luthers Gebutstag. Um 15:30 Uhr sind die Kinder mit ihren Eltern eingeladen zum
Laternenbasteln bei Saft, Kaffee und Kuchen in unserem Gemeindesaal. Wir freuen uns dazu über Kuchenspenden - und über einen Unkostenbeitrag von 200 TL für das Bastelmaterial inkl. elektrischem
Laternenstab. Wenn ihr den noch vom letzten Jahr, aus der Kita oder Schule habt, bringt den gerne mit, ebenso freuen wir uns über Upcycling-Material wie Milch- oder Saftkarton und Papprollen
u.ä.. Bitte meldet euch zum Basteln per Mail ans Gemeindebüro an, damit wir planen können.
Um 18.00 Uhr feiern wir dann den Familiengottesdienst mit Martinsliedern und der Martinsgeschichte (für alle Insider: ja, Paul wird auch in diesem Jahr den Martin geben, er freut sich schon). Im Anschluss laufen wir Laterne im Kirchgarten um das Martinsfeuer und stärken uns danach mit Kakao und Glühwein.
Wir freuen uns auf euch!
Wir laden herzlich ein zum Benefizkonzert des Chores der Evangelischen Kirchengemeinde Kobersdorf aus dem österreichischen Burgenland. Die Gemeinde ist auf Istanbulfahrt und hatte angeboten, ein Chor- und Orgelkonzert in unserer Kreuzkirche zu geben - und zwar zugunsten des ökumenischen Flüchtlingsprojektes und des Österreichischen St. Georgs-Krankenhauses. Darüber freuen wir uns sehr - und heißen die Gemeinde mit ihrem Chor herzlich willkommen.
Das Konzert findet am Tag der Republik, Dienstag, 29. Oktober 2024, um 17:00 Uhr in unserer Kirche statt. Es werden Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Crüger, Melchior Vulpius, Johann Pachelbel, Joachim Neander u.a. erklingen. Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden zugunsten der beiden wichtigen Projekte bzw. Einrichtungen wird gebeten. Und: Die fröhlich geben, hat Gott lieb!" (2. Kor 9,7b).
Freuen Sie sich mit uns auf einen schönen musikalischen Abend!
Wir laden alle - und ganz besonders die neu Eingereisten oder Zugezogenen - herzlich zum ökumenischen Erntedankgottesdienst der drei deutschsprachigen Gemeinden - Kreuzkirche, St. Paul und St. Georg - ein. Er findet am Erntedankfest, 6. Oktober 2024, um 11:00 Uhr in unserer Kreuzkirche statt. Wir freuen uns, dass Dekanatskantorin Bettina Strübel aus Offenbach die historische Gesell-Orgel spielen wird.
Unter dem Motto "WEGZEHRUNG" wollen wir uns auf das neue Schul- und Arbeitsjahr einstimmen. Nach dem Gottesdienst besteht beim Begrüßungsfest die Gelegenheit, alte Bekannte wiederzutreffen und/oder neue Menschen kennenzulernen, außerdem stellen sich die Kirchengemeinden und Institutionen der deutschsprachigen Community vor.
Unsere Kollekte und Spenden erbitten wir zugunsten der Ökumenischen Initiative Sozialarbeit (ÖIS) - und es wäre schön, wenn Sie etwas für das Büfett mitbringen würden. Erntegaben für den Erntedankaltar sind sehr willkommen - sie kommen im Anschluss der ökumenischen Flüchtlingsarbeit zugute.
Wir wünschen unseren muslimischen Nachbar*innen, Freund*innen und Familienangehörigen ein frohes und gesegnetes Opferfest im Kreis ihrer Lieben!
Mögen wir uns immer wieder von Abraham daran erinnern lassen, dass sich in seinem Namen alle Völker der Erde gegenseitig segnen sollen.
Im Namen unserer Gemeinde haben wir zum Fest in unserer Nachbarschaft kleine Präsente und Grußkarten verteilt. Die Karte gibt es unten zum Download.
Hayırlı Bayramlar!
Die drei deutschsprachigen Gemeinden in Istanbul (Kreuzkirche - St. Georg - St. Paul) laden am kommenden Sonntag, 9. Juni, um 16:00 Uhr zu einem ökumenischen Segensgottesdienst mit anschließendem
Gartenfest nach St. Paul ein.
Dazu eine herzliche Einladung an alle. Wir bitten um kulinarische Beiträge und hoffen auf ein buntes Buffet, tolle Begegnungen in einer gemütlichen Atmosphäre. Es steht auch ein Grill bereit. Für
Getränke ist reichlich gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie & euch!
Am zweiten Sonntag ist Muttertag - und wir feiern unseren traditionellen Familiengottesdienst in der Kreuzkirche, der auch für kleinere Kinder geeignet ist. Dazu laden wir alle Generationen, besonders aber Familien ein. Wir denken in an Mütter und Väter und alle, die sich um uns gekümmert haben und kümmern. Dazu hören und beten wir Texte aus der Bibel in leichter Sprache, singen und beten - und werden bei einem Interview mit Frau Dr. Mütterlein dabei sein. Außerdem basteln wir auch ein kleines Geschenk für eine Person, die wir sehr schätzen und der wir danke sagen möchten.
Den Gottesdienst gestaltet unsere Konfi-Gruppe mit - und wir freuen uns über die Musik von Milena Dumezic & Jacqueline Gabriel (Gesang) und Beate Kretzschmann (Klavier). Im Anschluss
Mutter-Vater-Oma-Opa-Kinder-wichtige Menschen-Café im Garten.
Herzliche Einladung!
Wir wünschen unseren muslimischen Nachbar*innen, Freund*innen und Familienangehörigen ein frohes und gesegnetes Ramadanfest im Kreis ihrer Lieben!
Im Namen unserer Gemeinde haben wir zum Fest in unserer Nachbarschaft kleine Präsente und Grußkarten verteilt. Die Karte gibt es unten zum Download.
Hayırlı Bayramlar!
Wie gewohnt begehen die drei deutschsprachigen Kirchengemeinden - St. Georg, St. Paul und die Ev. Kreuzkirche - die Karwoche und das Osterfest gemeinsam. Wir feiern die Gottesdienste nach unserer jeweiligen Tradition mit ökumenischer Beteiligung. Seien Sie zu allem herzlich willkommen!
Wir sind froh, dass sowohl zum Karfreitagsgottesdienst als auch am Osterfest unsere historische Gesell-Orgel erklingen wird. Dafür herzlichen Dank an Erwin Köhle, der den Orgeldienst übernehmen wird.
Am Osterfest findet die Ostereiersuche nach dem Gottesdienst im Garten satt und danach laden wir zum Osterbrunch in den Saal ein - mit gefärbten Eiern, Osterzöpfen, der Colomba pasquale und anderen Leckereien. Wenn Sie etwas zum Brunch mitbringen, freuen wir uns - am meisten aber darauf, mit Ihnen gemeinsam Ostern zu feiern.
Seit 1927 feiern Frauen aus allen christlichen Konfessionen gemeinsam Gottesdienst. Der "Weltgebetstag der Frauen" findet traditionell weltweit am ersten Freitag im März statt. Die entsprechende Liturgie wird jeweils von einer ökumenischen Frauengruppe aus einem anderen Land vorbereitet, bei der zum einen das Kennenlernen des jeweiligen Landes und seiner Kultur(en) und die aktuellen, dort besonders Frauen betreffenden Herausforderungen sowie zum anderen ein besonderer Bibeltext im Fokus stehen.
In diesem Jahr kommt die Liturgie aus Palästina und steht unter dem Motto: "Ich bitte euch, [...] ertragt euch gegenseitig in Liebe!" (Eph 4,1) Der Bibeltext des Weltgebetstages ist Epheser 4,1-7. Im deutschsprachichigen Raum lautet das Motto: "... durch das Band des Friedens" (Eph 4,3)
Wir freuen uns sehr, den traditionellen Istanbuler Weltgebetstagsgottesdienst gemeinsam mit den Schwestern der anderen Kirchen (grichisch-orthodox, armenisch-apostolisch, syrisch-orthodox, katholisch, türkisch-protestantisch) mehrsprachig in der neuen syrisch-orthodoxen Mor Efrem Kirche in Yeşilköy zu feiern. Das wird bestimmt ein besonderes Erlebnis, auch weil in der syrisch-orthodoxen Kirche ja Aramäisch, die Sprache Jesu, gesprochen wird.
Herzliche Einladung dazu - es dürfen auch Männer kommen ;)
Adresse: Mor Efrem Süryani Kadim Kilisesi, Serbesti Caddesi, Yeşil Zeytin Sokak, Yeşilköy, 34149 Bakırköy - İstanbul.
Von Beyoğlu aus fährt übrigens der Bus 72T (Richtung: Yeşilköy) in gut 45 Minuten fast direkt zur Kirche, aussteigen an der Haltestelle Çocuk Parkı.
Traditionell findet im Januar weltweit und auch hier in der Türkei die Gebetswoche zur Einheit der Christinnen und Christen statt. Im Jahr 2024 steht sie unter dem Motto „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben und deinen Nächsten wie dich selbst. (Lk 10,27). Eine Gruppe von Christinnen und Christen aus Burkina Faso wählte das Thema der Gebetswoche 2024 aus und erarbeitete die Materialien. Die Gebetswoche wird in Istanbul vom 20. – 27. Januar jeweils um 18:00 Uhr reihum in unterschiedlichen Kirchen begangen, am Dienstag, dem 23. Januar, bei uns in der Kreuzkirche. Kommen Sie gerne dazu und begegnen Sie der Vielfalt der christlichen Konfessionen in Istanbul!
Mit dem neuen Jahr hat auch der neue Zyklus der Feste der Religionen begonnen. Wenn Sie wissen möchten, wann Ihre Nachbar*innen und Freund*innen anderer religiöser
oder konfessioneller Herkunft ihre Feste feiern, schauen Sie in den interreligiösen Kalender "Feste der Religionen 2024". Sie können sich ihn hier
herunterladen und/oder die Druckfassung bei uns in der Gemeinde mitnehmen.
Auf jeden Fall: Frohe Feste!